Zusammenfassung
Verarbeitung
90 %
Motor
90 %
Fahrverhalten
95 %
Alltag
89 %
Sicherheit
88 %
App
87 %

Wenn ein Hersteller wie VMAX ein neues Modell rausbringt, werde ich natürlich hellhörig – schließlich hatte ich schon einige ihrer Scooter unterm Hintern. Der VMAX New VX2 Gear soll noch einmal eine Schippe drauflegen: mehr Reichweite, bessere Ausstattung und ein sportlicheres Fahrgefühl. Zudem verbaut VMAX erstmals ein neues Planetengetriebe und bietet somit eine noch bessere Steigleistung.

Klingt nach einem spannenden Mix für alle, die im Alltag auf Power und Komfort setzen wollen. Ob der VX2 Gear im Praxistest wirklich hält, was die Daten auf dem Papier versprechen, habe ich mir genauer angeschaut. In unserem Test erfährst du, wie gut der VMAX New VX2 Gear wirklich ist.

Hast du keine Lust, den gesamten Test zu lesen? Unseren Testbericht kannst du auch auf unserem YouTube-Kanal anschauen.

VMAX VX2 Gear im Test 2025 🚀 - Wie verhält sich das neue Getriebe?
Es gelten die Datenschutzbedingungen von YouTube. Möglicherweise werden dabei personenbezogenen Daten übertragen und Cookies in deinem Webbrowser gesetzt. Deine Einwilligung wird bis zum Ende deiner Sitzung oder dem Neuladen unserer Website gespeichert.
VMAX VX2 Gear im Test 2025 🚀 - Wie verhält sich das neue Getriebe?
Es gelten die Datenschutzbedingungen von YouTube. Möglicherweise werden dabei personenbezogenen Daten übertragen und Cookies in deinem Webbrowser gesetzt. Deine Einwilligung wird bis zum Ende deiner Sitzung oder dem Neuladen unserer Website gespeichert.

Unser erster Eindruck zum VMAX New VX2 Gear

Für unseren Test hat uns VMAX direkt die beiden neuen Modelle der VMAX New VX2-Serie zukommen lassen. Dabei markiert der VMAX New VX2 Gear den Einstieg, während der der Hub mit einem leistungsstärkeren Motor und etwas besserer Ausstattung daherkommt.

Cool finden wir die farbliche Gestaltung, denn der Karton vom New VX2 Gear ist in einem auffälligen rot gehalten, während der Hub in einem blauen Karton verschickt wird. Natürlich haben wir auch den VMAX New VX2 Hub getestet, sodass du gerne auch dieses Testbericht lesen kannst.

VMAX New VX2 Gear vor einem Kraftwerk
Der neue VMAX New VX2 Gear macht optisch ordentlich was her

Beim VX2 Gear handelt es sich zwar um das Einstiegsmodell, aber davon ist nichts spürbar. Bereits beim Auspacken überzeugt die Qualität – was mir gut gefällt ist der Verzicht auf Styropor als Polsterung. Nach dem Auspacken muss man lediglich die im Lieferumfang enthaltenen Schrauben fixieren und kann anschließend direkt loslegen.

Einmal aufgebaut überzeugt uns der VX2 Gear. Die Verarbeitung sieht wirklich top aus und es gibt einfach nichts zu bemängeln. Im Direktvergleich von VMAX VX2 Gear und VMAX VX2 Hub fällt dann zwar die bessere Ausstattung beim Hub auf, doch das ist für den ersten Blick nicht weiter relevant. Insgesamt also ein überzeugender erster Eindruck.


Die technischen Daten des VMAX New VX2 Gear im Überblick

Bevor wir in den eigentlichen Test eintauchen, lohnt sich wie immer ein Blick auf die technischen Daten. Hier zeigt sich schon, dass VMAX beim New VX2 Gear einiges gegenüber den Vorgängern nachgelegt hat:

VMAX New VX2 Gear
VMAX New VX2 Gear
Akku wechselbar
Akkukapazität (Ah)16,5 Ah
Akkukapazität (Wh)768 Wh
Akkuspannung48 V
AppiOS, Android
BereifungTubeless
Bremse hintenMotorbremse
Bremse vorneTrommelbremse
DisplayTempo, Akkustand, Spannung
Elektrische Bremse
Federung hinten
Federung vorne
Gewicht23,2 kg
Ladezeit5 h
Lenker verstellbar
Max. Belastung130 kg
Max. Geschwindigkeit22 km/h
Maße (H x B x L)132,5 x 53,8 x 115,5 cm
Nennleistung500 W
Reichweite80 km
Reifendurchmesser10 Zoll
Schaltung / GasDaumengas
Spitzenleistung1.400 W
Steigleistung38 %
Testreichweite66 km
WasserdichtigkeitIPX6
WegfahrsperrePer App
Listenpreis999,00 €

Die wohl größte Neuerung ist der V-Torque Gear Motor, der mit satten 1400 Watt Leistung daherkommt. Während ein getriebeloser Motor vor allen Dingen im Antritt viel Leistung bietet, kann ein Getriebemotor bei höheren Geschwindigkeiten überzeugen. VMAX verspricht beim VX2 Gear daher eine höhere Steigleistung bei gleichzeitig geringerer Maximalleistung.

Dafür ist die Ausstattung beim VX2 Gear schwächer, sodass die verbauten Bremsen im Kontrast zur besseren Steigleistung stehen – hierzu aber später mehr. Ansonsten kann der VX2 Gear nämlich überzeugen. Große Räder, eine gute technische Ausstattung und auch das neue Display gehören hier zum runden Gesamtpaket.

Ein weiteres Highlight ist die Vollfederung, die den Fahrkomfort im Vergleich zu den vorherigen VX2-Modellen spürbar verbessert. In der großen Konfiguration steckt außerdem ein kräftiger Akku, der für ordentliche Reichweite sorgt. Unterm Strich hinterlassen die technischen Spezifikationen einen sehr runden Eindruck und machen Lust darauf, den Scooter auf die Straße zu bringen.

Also noch kurz das bestellte Versicherungskennzeichen angebracht und direkt mit dem Test gestartet. Beachte hierbei unbedingt, dass du über unseren E-Scooter-Versicherungsvergleich direkt die besten Tarife für deine E-scooter-Versicherung finden kannst.


Der VMAX New VX2 Gear bietet eine hochwertige Verarbeitung

Bei der Verarbeitung überzeugt der VMAX New VX2 Gear auf ganzer Linie. Die hochwertige Verarbeitung zieht sich durch alle Bereiche und wird durch die moderne Mattlackierung optisch unterstrichen.

VMAX New VX2 Gear mit hochwertiger Verarbeitung
Der VMAX New VX2 Gear ist hochwertig verarbeitet

Das Design wirkt einzigartig und hebt den Scooter klar von vielen Wettbewerbern ab. Auch die Materialien hinterlassen eine durchweg hochwertige Anmutung, und die Komponenten stammen direkt von VMAX, die seit Jahren für solide Qualität bekannt sind.

VMAX New VX2 Gear Display
Das neue Display der VX 2 Serie ist etwas kleiner aber dafür stabiler als beim Vorgänger

Neu ist das 3,5 Zoll große Display, das gute Informationen und Animationen liefert. Dennoch hat uns das alte Display optisch etwas besser gefallen. Positiv fällt die Reifenausstattung auf: Mit 10 Zoll sind sie angenehm groß, dazu kommen tubeless Reifen mit Pannenschutz, die im Alltag echte Vorteile bringen.

Ein kleiner Rückschritt zeigt sich beim Gewicht, denn die maximale Zuladung liegt nun bei 130 kg statt wie beim Vorgänger bei 150 kg. Dafür punktet der VX2 Gear mit einem sehr guten Wasserschutz nach IPX6, womit Fahrten auch bei Regen kein Problem darstellen.

Insgesamt erreicht der VMAX New VX2 Gear in diesem Kapitel eine Bewertung von 89,8 % und gehört damit zu den E-Scootern mit einer besonders soliden Verarbeitung und hochwertigen Ausstattung.

Verarbeitung
90 %

Das Planetengetriebe des VMAX New VX2 Gear im Test – kann der neue Motor überzeugen?

Der Motor ist eines der spannendsten Themen beim neuen VMAX VX2 Gear. Mit 500 Watt Nennleistung und einer Peak-Power von 1.400 Watt bringt er ordentliche Werte auf die Straße.

Der neue Motor des VMAX New VX2 Gear
Der neue Motor des VMAX New VX2 Gear sieht auf den ersten Blick eher unauffällig aus

Im direkten Fahrvergleich zeigt sich, dass der Antritt zwar nicht ganz so explosiv ist wie beim VMAX New VX2 Hub, dafür entfaltet der VX2 Gear im mittleren Geschwindigkeitsbereich spürbar mehr Kraft. Gerade bei längeren Strecken oder Überholmanövern fühlt sich das sehr souverän an.

Der neue V-Torque Gear Motor

Der V-Torque Gear wurde neu von VMAX entwickelt und ist ein Planetengetriebemotor. Der New VX2 Gear ist neben dem neuen VX8 der erste E-Scooter aus dem Hause VMAX, der auf diesen Motor setzt. Aufgrund des Getriebes ist die maximale Leistung geringer als bei einem bürstenlosen Motor, dafür bietet er gerade im oberen Leistungsbereich mehr Kraft und ein höheres Drehmoment.

Insbesondere durch die Kombination mit dem neuen V-Core Max Controller verspricht VMAX ein besonders hohes Drehmoment. Spannend wäre an dieser Stelle ein konkreter Wert, denn jüngst überzeugte der Egret GT in unserem Test – nicht zuletzt dank des hohen Drehmoments.

Aus unserer Sicht darf sich der neue V-Torque Gear schon als Erfolg feiern lassen. Gerade für Kunden aus Österreich und der Schweiz dürfte dieser aufgrund der besseren Steigleistungen eine interessante Alternative darstellen. Möchtest du mehr über die Unterschiede von Brushless Motoren und Getriebemotoren lernen? In unserem Ratgeber erklären wir dir die gesamten Unterschiede.

Besonders eindrucksvoll ist die Steigleistung von 38 %, womit der VX2 Gear sogar den großen Bruder übertrifft. Spannend war auch die Beobachtung zur Bordspannung: bei vollem Akku liegt sie bei etwa 52 V, während sie bei niedrigem Akkustand auf rund 46 V abfällt. Im Alltag merkt man davon wenig, nur bei Steigungen macht sich das stärker bemerkbar.

Ein weiterer Punkt: die Geräuschkulisse. Während VMAX-Modelle bisher fast flüsterleise unterwegs waren, hört man den VX2 Gear deutlicher. Nicht störend, aber definitiv ungewohnt.

Fazit: Mit einer Wertung von 90 % im Motortest liefert der VMAX VX2 Gear ein starkes Ergebnis. Der neue V-Torque Gear Motor zeigt, dass VMAX den Schritt in eine neue Antriebsgeneration wagt – mit mehr Punch, viel Drehmoment und kleinen Eigenheiten, die man im Alltag schnell zu schätzen lernt.

Motor
90 %

Beim Fahrverhalten macht der VMAX VX2 Gear einen großen Schritt nach vorn. Während die alten VX2-Modelle noch ganz ohne Federung auskommen mussten, verfügt der Gear jetzt über eine Vollfederung mit jeweils einer Öldruckfeder vorne und hinten. Schon ab Werk sind die Systeme gut abgestimmt, sodass man direkt ein angenehmes Fahrgefühl hat – eine Anpassung ist allerdings nicht möglich.

Frontfederung des VMAX New VX2 Gear
Vorne setzt VMAX auf eine Ölfedergabel

Auch bei der Ergonomie gibt es Licht und Schatten: Der Stand ist bequem, und ich hatte mit meinen 178 cm keinerlei Probleme, eine entspannte Haltung zu finden. Gleichzeitig fehlen aber Komfortdetails wie breite Griffe mit Handballenauflage oder ein höhenverstellbarer Lenker, die man bei manchen anderen Herstellern – bspw. beim Egret X – findet.

Dafür zeigt der Gear im Fahrbetrieb seine dynamische Seite. Selbst bei voller Geschwindigkeit in Kurven bleibt der Scooter stabil und kontrolliert, Unsicherheit kommt keine auf. Positiv hervorzuheben ist auch, dass sich der VX2 Gear problemlos einhändig fahren lässt – ein starkes Plus für die Alltagstauglichkeit.

Hinten gibt es jetzt beim VX2 Gear eine Federung
Auch hinten verfügt der VMAX New VX2 Gear über eine Federung

Beim Antritt macht der Scooter seinem Namen alle Ehre: sportlich und kraftvoll, auch wenn das Trittbrett zum Antreten etwas hoch wirkt. Wer direkt ohne Anschub starten möchte, wird sich über den vorhandenen Zero Start freuen – den kann ich definitiv empfehlen.

Insgesamt erreicht der VMAX VX2 Gear in diesem Kapitel eine sehr starke Wertung von 94,6 % und überzeugt mit einem gelungenen Mix aus Komfort, Stabilität und Fahrspaß.

Fahren
95 %

Der VMAX New VX2 Gear mit Licht und Schatten bei den Bremsen

Beim Thema Sicherheit setzt der VMAX VX2 Gear vorne auf eine Trommelbremse und hinten auf eine elektronische Motorbremse. Im Test zeigte sich, dass beide Systeme zusammenarbeiten und für eine ordentliche Verzögerung sorgen. Die Bremswege lagen bei:

  • Bremsweg Frontbremse: 3,25 m
  • Bremsweg Heckbremse: 6,78 m
  • Bremsweg kombiniert: 3,14 m

Soweit, so gut. Doch im Rahmen unseres Steigungstests ist mir hinsichtlich der Hinterradbremse etwas aufgefallen und es zeigte sich ein ungewohntes Bremsverhalten. Besonders die elektronische Motorbremse ließ sich bergab nicht so feinfühlig dosieren wie auf ebener Strecke. Gefühlt wusste sie nicht, ob sie nun verzögern soll, oder lieber etwas Freilauf lässt. Dieses Fahrverhalten ist mir insbesondere auf sandigen Boden aufgefallen.

Für mich wirkt hier die Konfiguration etwas widersprüchlich, denn der Motor spricht mit seiner Steigfähigkeit eher Menschen an, die in hügligem Terrain wohnen. Doch gerade hier sind die Bremsen nicht perfekt. Aus meiner Sicht also ein kleiner Zielkonflikt, den man im Hinterkopf behalten sollte.

Weitere Sicherheitsausstattung

  • Beleuchtung: vorne 60 Lux – hell, aber im Vergleich schwächer als etwa beim ePF Pulse+ mit 80 Lux
  • Rücklicht: hell und gut sichtbar, inklusive integriertem Bremslicht
  • Blinker: vorne und hinten verbaut
  • Steuerung: funktional, aber bei voller Fahrt nicht immer intuitiv in der Bedienung
VMAX New VX2 Gear Frontbeleuchtung
Die Frontbeleuchtung beim VX2 Gear wirkt modern und gut integriert

Insgesamt erreicht der VMAX VX2 Gear im Bereich Sicherheit eine Wertung von 86,7 % und liefert damit ein gutes, wenn auch nicht perfektes Ergebnis. Für den Alltag reicht die Sicherheitsausstattung absolut aus, bei anspruchsvollen Bergfahrten sollte man jedoch die Eigenheiten des Bremssystems im Blick behalten. Hier ist aus meiner Sicht dann der VMAX New VX2 Hub sogar die bessere Wahl.

Sicherheit
87 %

Der VMAX New VX2 Gear präsentiert sich im Test als souveräner Alltagsbegleiter

In Sachen Alltagstauglichkeit kann der VMAX New VX2 Gear voll überzeugen. Mit einem Gewicht von 22,5 kg in der kleinen Akkuvariante und 23,2 kg mit großem Akku ist er spürbar leichter als viele Wettbewerber. Das merkt man besonders, wenn man den Scooter einmal tragen muss – beispielsweise über Treppen oder beim Verladen in den Kofferraum. Unterstützt wird das Ganze durch den einfachen Klappmechanismus. Die Fixierung am hinteren Schutzblech ist dabei clever gelöst, auch wenn wir im ersten Moment dachten, die Schraube müsste herausgedreht werden.

VMAX New VX2 Gear Klappmechanismus
Der Klappmechanismus beim VMAX New VX2 ist sehr gut gestaltet

Die Maße des VX2 Gear sind im Mittelfeld angesiedelt: stehend misst er 132,5 x 53,8 x 115,5 cm, zusammengeklappt 55,0 x 53,8 x 115,5 cm.

Zusammengeklappt ist der New VX2 Gear recht kompakt
Zusammengeklappt ist der New VX2 Gear recht kompakt

Auf dem Trittbrett mit einer Breite von 18,8 cm und einer Länge von 45,6 cm findet man bequem Platz, auch auf längeren Fahrten.

Das Trittbrett vom VX2 Gear bietet ausreichend Platz
Das Trittbrett vom VX2 Gear bietet ausreichend Platz im Alltag

Besonders stark ist die Reichweite: mit dem 16,5 Ah Akku und 768 Wh Kapazität liegt die Normreichweite bei 80 km. Im Praxistest kamen wir bei einer Vollladung zunächst auf rund 66 km, inzwischen nach mehr als 300 Testkilometern auf stabile 72 bis 76 km. Damit gehört der VX2 Gear klar zu den E-Scootern mit hoher Reichweite.

Ein kleiner Wermutstropfen ist der nicht entnehmbare Akku. Gerade in diesem Jahr haben immer mehr Anbieter E-Scooter mit herausnehmbaren Akku präsentiert. Gerade im Alltag wäre das praktisch, um flexibler laden zu können. Immerhin überzeugt die Ladeleistung: eine Vollladung dauert nur etwa 5 Stunden – für die gebotene Reichweite ein sehr guter Wert.

Mit einer Bewertung von 88,8 % zählt der VMAX New VX2 Gear zu den besten E-Scootern im Test, wenn es um Alltagstauglichkeit geht. Hohe Reichweite, solide Maße und das vergleichsweise geringe Gewicht machen ihn zu einem absolut praxistauglichen Begleiter.

Alltag
89 %

Die VMAX App ist eine gute Ergänzung für den VMAX New VX2 Gear

Die App des VMAX New VX2 Gear macht insgesamt einen guten Eindruck. Der Verbindungsaufbau geht schnell und zuverlässig, im Test mit einem iPhone klappte die Einrichtung in wenigen Minuten. Die Anwendung steht sowohl für iOS als auch für Android zur Verfügung und bietet alle grundlegenden Funktionen, die man sich wünscht.

Besonders praktisch ist die integrierte elektronische Wegfahrsperre, mit der der Scooter zusätzlich abgesichert werden kann. Darüber hinaus erhält man Zugriff auf sämtliche Systemdaten wie Akkustand, Geschwindigkeit und weitere Fahrinformationen. Damit hat man alle wichtigen Infos jederzeit im Blick – auch wenn das Display des VX2 Gear so hochwertig und umfangreich ist, dass man die App im Alltag kaum zwingend benötigt.

Wirklich wichtig wird die App vor allem bei den Firmware-Updates, die sich nur darüber einspielen lassen. Im direkten Vergleich mit den umfangreicheren Lösungen von Herstellern wie Segway bietet die VMAX-App zwar weniger Features, erfüllt aber dennoch zuverlässig ihren Zweck und lässt sich intuitiv bedienen.

Insgesamt erreicht die App mit 86,7 % ein gutes Ergebnis und rundet das Gesamtpaket des VX2 Gear sinnvoll ab.

App
87 %

Fazit: Der VMAX New VX2 Gear überzeugt im Test

Der VMAX New VX2 Gear ist ein wirklich sehr guter E-Scooter und erreicht in unserem Test eine Gesamtbewertung von 90,33 %. Besonders überzeugt hat uns der neue Motor, der kraftvoll arbeitet und für viel Fahrspaß sorgt – auch wenn er deutlich hörbarer ist als die bisherigen Antriebe von VMAX. Das Fahrgefühl ist dank der neuen Vollfederung über jeden Zweifel erhaben, und auch die Verarbeitung bewegt sich auf einem sehr hohen Niveau.

Mein größter Kritikpunkt bleibt die Bremsanlage. Hier hätte VMAX mit Scheibenbremsen deutlich mehr herausholen können. Auch die Zuladung wurde im Vergleich zum VX2 Extreme leicht reduziert: statt 150 kg sind es jetzt 130 kg. Für die meisten Nutzer reicht das aus, ist aber dennoch ein kleiner Rückschritt.

Würde ich den VX2 Gear kaufen? Ja – vor allem wegen des sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Wer allerdings etwas mehr Budget zur Verfügung hat, sollte zum VMAX New VX2 Hub greifen, da er im Gesamtpaket der bessere E-Scooter ist.

Eine Übersicht über alle getesteten Modelle findest du in unserem großen E-Scooter Vergleich.


Seb ist „der Techniker“ unter den Scooterianern. Als Berliner weiß er auf alle Fragen zum Thema E-Scooter eine Antwort, die mit „Ick gloob…“ anfängt. Neben der E-Mobilität ist Seb begeisterter Radfahrer.

Teile deine Meinung mit uns

Mit dem Absenden des Kommentars akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen.

Kommentare

Es sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreibe den ersten Kommentar!